Wer hat Island besiedelt?

Island ist einfach wunderschön

Draußen in den Tiefen des Nordatlantiks liegt eine Inselnation, die etwa 320.000 Menschen auf einer Fläche von etwa 40.000 Quadratmeilen beherbergt. Was ist das? Was ist das? Island, natürlich!

Island ist eine große Insel. Tatsächlich ist es die 18. größte Insel der Welt. Der größte Teil der Bevölkerung lebt jedoch im Südwesten des Landes, in oder um die Hauptstadt Reykjavik. Die meisten anderen Gebiete des Landes sind dünn besiedelt.

Bei seinem Namen würde man erwarten, dass Island hauptsächlich aus Eis besteht. Wenn Sie Island auf einer Karte betrachten, werden Sie feststellen, dass es etwas außerhalb des Polarkreises liegt. Trotz dieser Lage und seines Namens hat Island tatsächlich ein gemäßigtes Klima, da es durch den Golfstrom erwärmt wird. Der Golfstrom trägt auch dazu bei, die isländischen Küstenhäfen über den Winter eisfrei zu halten.

Auf Island gibt es jedoch viel Eis. Das Landesinnere besteht aus einem großen Plateau mit Sandfeldern, Bergen und Gletschern. Über 60% von Island sind Tundra. Etwa 14% von Island sind Seen und Gletscher. Nur etwa 23% des Landes haben Pflanzen oder Vegetation jeglicher Art.

Viele Gletscherflüsse fließen durch das küstennahe Flachland in den Ozean. Islands lange Küste bietet auch viele Fjorde. Neben Seen und Gletschern gibt es in Island auch aktive Vulkane und Geysire.

Island wurde in den späten 800er und frühen 900er Jahren von Nordmännern aus dem skandinavischen Land Norwegen besiedelt. Andere Siedler kamen auch aus Irland und Schottland, was neben den nordischen Wurzeln auch die isländischen keltischen Wurzeln mit sich brachte.

Vom 13. Jahrhundert bis 1918 gehörte Island zur norwegischen und später zur dänischen Monarchie. Die meiste Zeit über war die kleine isländische Bevölkerung von der Fischerei und der Landwirtschaft abhängig, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Island war jahrhundertelang eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder der Welt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg machten internationale Hilfe und die Industrialisierung der Fischwirtschaft Island zu einem der reichsten Länder der Welt. 1994 wurde Island Teil des Europäischen Wirtschaftsraums, was es seiner Wirtschaft ermöglichte, sich zu diversifizieren und noch stärker zu wachsen.

Island verfügt über eine der jüngsten Inseln der Welt. Surtsey stieg während einer Reihe von Vulkanausbrüchen zwischen 1963 und 1968 aus dem Meer. Heute können nur noch Wissenschaftler, die das Wachstum neuen Lebens erforschen, die Vulkaninsel Surtsey besuchen.

Testen Sie Ihr Wissen

Würdest du in Island leben wollen? Warum oder warum nicht? Die nördlichsten Teile Islands erstrecken sich über den Polarkreis hinaus und erleben gelegentlich die Mitternachtssonne. Das bedeutet, dass Sie um Mitternacht vor Ort noch die Sonne sehen können!

Glaubst du, es könnte Spaß machen, an einem Ort zu leben, an dem die Sonne nach Mitternacht zu bestimmten Zeiten des Jahres draußen war? Wenn die Sonne um Mitternacht draußen wäre, wo du wohnst, was würdest du dann mit diesen zusätzlichen Stunden Sonnenlicht machen?

Schreiben Sie einen Tagebucheintrag oder ein Gedicht darüber, was Sie um Mitternacht im Sonnenlicht tun würden. Wenn Sie es vorziehen, können Sie auch eine Zeichnung oder eine andere Art von Kunstwerk erstellen, um zu zeigen, was Sie tun würden, um das Beste aus diesem zusätzlichen Sonnenschein zu machen.